Wenn man einen Kondolenzbrief verfassen will, bedeutet das, sein Mitgefühl oder/und sein Beileid an die Angehörigen eines Verstorbenen auszusprechen.
Wenn Sie zu den engsten Angehörigen gehören, sollten Sie Ihr Beileid entweder vor oder auf der Beerdigung persönlich aussprechen. Dabei wird nur den allerengsten Familienmitgliedern kondoliert. Sind Sie ein Bekannter oder Arbeitskollege des Verstorbenen, ist eine schriftliche Beileidsbekundung angebracht. Es sollte Ihnen auch ein wirkliches Bedürfnis sein. Stereotype Kondolenzen auf handelsüblichem schwarzumrandeten Papier sind sehr unpersönlich. Versuchen Sie lieber selbst handschriftlich das Beileid zu formulieren.
Sie können aber auch selbst eine Trauerkarte oder einen Trauerbrief gestalten. Hierzu einige Tipps:
Beim Text für eine selbst gestaltete Karte sollte zunächst ein Entwurf angefertigt werden. Auch ein oder mehrere Fotos eignen sich für die Gestaltung. Beim Text sollte man sich von Eigenschaften und Charakterzügen leiten lassen, die Sie am Verstorbenen besonders geschätzt haben. Persönlichen Erfahrungen mit dem Verstorbenen sollten ebenfalls eingefügt werden. Wenn man nicht weiß, ob der Trauernde sich Nähe oder Distanz wünscht, kann man dies zum Ausdruck bringen aber nur dann, wenn man auch wirklich bereit dazu ist.