Fast jeder Internetnutzer öffnet regelmäßig sein Postfach. Einer der größten Vorteile der elektronischen Kommunikation ist die Schnelligkeit. Innerhalb von Minuten erreicht in der Regel jede Information den Empfänger – und das weltweit.
Deshalb hat die Bedeutung des E-Mail-Postfaches und die Nutzung des Internets bei den Menschen zugenommen. Vor allem für die jüngere Generation ist die E-Mail und die Community im Internet wichtiger als ein Brief geworden. Deshalb wird es immer selbstverständlicher, wenn ein Freund oder Bekannter an sie gedacht und einige Zeilen der Verbundenheit in Form einer E-Mail geschickt hat oder Online publiziert. Diese neue Art des elektronischen Briefwechsels und Austauschs hat sich sehr schnell etabliert.
Sein Mitgefühl ausdrücken – per E-Mail
Auch bei schmerzhaften und traurigen Anlässen des Lebens wird E-Mail immer wichtiger. Kann aber eine einfache E-Mail die Betroffenheit und das Mitgefühl wirklich angemessen ausdrücken? Vor dem Hintergrund dieser Frage entstand das Internetportal paxperpetua.de. Es unterstützt den Trauernden, um in persönlicher Form die Trauer angemessen zum Ausdruck zu bringen.
paxperpetua.de bietet Online-Kondolation
Ein Trauerfall wird auf paxperpetua.de veröffentlicht zusammen mit der Todesanzeige der Tageszeitung. In der Regel am gleichen Tag, an dem die Todesanzeige auch in der Tageszeitung steht. So können Freunde, Bekannte und die Verwandten des Verstorbenen informiert werden. Wie funktioniert nun das Portal?
Kondolenzbuch:
Meine Erinnerung:
Unter dem Bereich „Kondolenzbuch“ kann der Besucher von paxperpetua den Angehörigen sein Mitgefühl auszudrücken. Die Aussagen sollten ähnlich wie bei Beileidskarten verfasst werden. Je aufrichtiger, tröstender und ehrlicher das Beileid ausgedrückt wird, umso bewegender wird es die Angehörigen erreichen und Trost und Zuspruch sein. Wenn viele Menschen den Angehörigen ihr Mitgefühl aussprechen, werden diese den Zuspruch als echte Unterstützung in ihrer Trauer empfinden.
Der Besucher von paxperpetua kann seine Erinnerungen an den Verstorbenen auf dieser Seite des Portals verewigen.
Die Erinnerungen können sehr vielfältig und individuell sein, z.B. gemeinsame Treffen, Interessen, Urlaub, besondere Erlebnisse, Engagement im Beruf oder in der Freizeit, soziale Tätigkeiten, Vereinsmitgliedschaften oder wertvolle und angenehme Eigenschaften.
Darüber hinaus können auch Fotos aus dem Leben des Verstorbenen eingefügt werden, die ihn in lebendiger Erinnerung halten.
So kann jeder, der ihn gekannt hat, dazu beitragen, einen persönlichen Rückblick auf einen Verstorbenen zu geben.
Beim Schreiben von Geschichten oder Erinnerungen sollte immer daran gedacht werden, dass es um Verstorbenen geht.
Prüfen Sie selbst oder auch mit einem Partner sehr genau, ob das Geschriebene und die gezeigten Bilder gefallen, wenn Sie selbst so dargestellt würden.
Mit dem Kondolenzbuch werden Mitgefühl, Beileidsbezeugungen und Lebensabschnitte verschiedener Menschen dargestellt, die zu dem Verstorbenen eine engere Bindung hatten. Der Verstorbene und sein Leben stehen im Vordergrund des Gedenkbereichs „Meine Erinnerungen“.
Angehörige über das Portal paxperpetua erhalten so doppelten Trost: Sie selbst können persönlich Zuspruch im Kondolenzbuch erfahren. Gleichzeitig entsteht im Gedenkbereich ein authentisches und lebendiges Bild des Verstorbenen.
Tipps für die Einleitung von Online Kondolenzen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar weniger Beispiele für das richtige Online kondolieren an die Hand geben.
- Die Nachricht vom Tod Deiner/Deines … kam für uns ganz unvermittelt.
- Für uns alle unfassbar mussten wir heute die traurige Nachricht entgegennehmen, dass Dein/Deine … verstorben ist.
- Wie ich/wir heute mit Trauer und tiefer Betroffenheit erfahren habe(n), hattest du vor urzem die schwere Aufgabe, Deinen/Deine … zu Grabe zu tragen.
- Mit Bestürzung haben wir die Nachricht vom Ableben Deiner/Deines … vernommen.
- Wir möchten dir sagen, wie sehr wir mit dir fühlen.
- Meine/unsere Worte werden wohl kaum im Stande sein, Deine/Eure Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zu lindern.
- Wir trauern um unseren aufrichtige(n) und treue(n) Freundin/ Freund/Verwandten.
- Du hast mit Deiner/Deinem … einen Dir sehr nahe stehenden Menschen verloren.
- In tiefer Betroffenheit habe ich/ haben wir vom Tode Deiner/ Deines … erfahren.
- Der unerwartet plötzliche Tod Deiner/Deines … hat mich/uns tief erschüttert.
- Es ist so schmerzlich, einen geliebten Menschen viel zu früh zu verlieren.
- Zum Tod Deiner/Deines … möchten wir unsere Anteilnahme aussprechen.
- Wir haben mit Euch gebangt und gehofft. Doch nun trauern wir leise mit euch.
- Mit Trauer haben wir von dem schmerzlichen Verlust erfahren und möchten Dir unser herzliches Beileid aussprechen.
- Mein herzlichstes Beileid. Ich bin jederzeit für Dich da, wenn Du jemanden zum Reden brauchst.
- Die Nachricht vom Tod Deiner/Deines … hat mich/uns sehr bewegt.
- Tief betroffen habe ich vom Heimgang Deiner/Deines … gehört.
- Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen, plötzlich und unfassbar für alle.
- Das Vorhersehbare ist eingetreten. Schwer ist die Stunde dennoch.
- Es ist sehr schwer tröstende Worte zu finden, wenn sich ein Mensch, der uns einen Teil unseres Weges begleitet hat, für immer verabschiedet.
- Ich bin traurig, dass die Krankheit nun doch über den starken Lebenswillen Deiner/Deines … gesiegt hat.
- Die Nachricht vom Ableben Deiner/Deines … traf uns alle schmerzlich.
- Es sind Augenblicke, in denen man innehält, Momente, die einem die eigene, unabwendbare Vergänglichkeit vor Augen führen.
- Ich weiß nicht, wie groß Dein Schmerz ist, er wird Dich noch eine lange Zeit begleiten. Niemand kann ihn Dir abnehmen. Aber ich will ihn gemeinsam mit Dir tragen.
- Als wir in der Zeitung vom Tod Deiner/Deines gelesen haben und es dauerte eine ganze Weile, bis wir Worte fanden, um unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Haben Sie weitere Vorschläge für Einleitungen? Dann schreiben Sie bitte an: redaktion@paxperpetua.de. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.